Zum Inhalt springen

Die ersten Schuhe: Darauf ist bei Kinderschuhen zu achten

Kleinkind lernt laufen an Hand der Eltern
Die ersten Schuhe helfen bei den ersten Schritten! Foto: David Veksler /Unsplash

Wenn kleine Kinder ihre ersten Schritte wagen, ist das nicht nur für den Nachwuchs ein besonderer Moment. Auch Eltern geraten stets in Begeisterung. Beginnen die Kleinen jedoch, die Welt auf eigenen Beinen zu erkunden, ist es ebenso nötig, an festes Schuhwerk zu denken. Dabei ist bei der Wahl der ersten Kinderschuhe nichts dem Zufall zu überlassen. 

Was ist beim Kauf von Kinderschuhen zu beachten?

Wenn Kinder noch nicht selbstständig laufen, benötigen sie eigentlich keine besonderen Schuhe. Im Idealfall darf das Kind barfuß die Welt erobern, mit rutschfesten Socken die Wohnräume oder den Garten erkunden oder mit leichten, hochwertigen Babyschuhen sein Gleichgewicht trainieren. Das ist hilfreich, damit sich die Muskulatur in den Füßen und Beinen stärken kann. Ebenso fördert das Barfußlaufen die Balance des Kindes. Erst wenn der Nachwuchs bewusst auf eigenen Beinen steht und seine ersten Schritte gezielt wagt, sind Kinderschuhe sinnvoll. Sie sind nicht nur ideal, um das Gehen sicher zu lernen, sondern auch die Füße im Außenbereich zu schützen. 

Baby Schuhe in Hand der Mutter
Babyschuhe sollten leicht und hochwertig sein. Foto: Silverius Trandafir-ksm / Unsplash

Neben der Passform und dem Aussehen spielen Flexibilität und Materialien eine entscheidende Rolle. Jeder Kinderschuh, vom Babyschuh bis zum Lauflernschuh sollte weich, stabil und atmungsaktiv sein. Die Schuhe sollten zudem nachgiebig sein, damit ein natürliches Abrollen der Füße gegeben ist. Eine zu dicke oder steife Sohle erschwert hingegen das Gehen und kann das Gleichgewicht beeinträchtigen. Idealerweise greifen Eltern deshalb zu hochwertigen Textilien mit einer weichen Fersenkappe. Beide Komponenten geben dem Kind Halt, ohne den Fuß einzuengen. Das Innenfutter transportiert hingegen Schweiß ab und lässt eine gute Luftzirkulation zu. Somit gibt es keine nass geschwitzten Füße. 

Tipp: Vor allem bei bekannten Marken und Modellen steht die Qualität hinsichtlich Materialien und Verarbeitung deutlich im Vordergrund. Doch auch die Optik wird nicht außen vor gelassen. Mit kleinen, liebevollen Details wie Rüschen, Schleifen, Pailletten oder Applikationen erhalten Kinder schöne Schuhe, die sinnvoll und stilvoll zugleich sind. 

Toddler Shoes
Die ersten Schuhe zum Laufen lernen sollten auch auf Gewicht konrtolliert werden. Foto: Fujiphilm / Unsplash

Wie wichtig ist das Gewicht der ersten Kinderschuhe?

Leichte Schuhe fördern das Laufgefühl. Deshalb sollten Eltern die ersten Schuhe nicht nur auf Design und Größe, sondern auch auf Gewicht kontrollieren. Tatsächlich können zu schwere Schuhe schnell zur Erschöpfung des Kindes führen. Ebenso können eine Überbelastung der Gelenke, Sehnen und Muskeln die Folge sein. Deshalb ist der Lauflernschuh für die Kinder immer genau unter die Lupe zu nehmen. Der Schuh sollte demnach nicht nur den Fuß des Kindes schützen, sondern auch Stöße dämpfen und bequem sein. Das richtige Schuhwerk wiegt deshalb im besten Fall ungefähr 80 bis 150 Gramm. Dementsprechend ist das Schuhmodell leicht genug, damit sich das Kind frei und ungehindert bewegen kann. 

Kleinkind läuft
Die richtigen Schuhe helfen beim Entdecken der Welt. Foto: Nathan Dumlao / Unsplash

Was ist beim Kauf von Kinderschuhen auf jeden Fall wichtig?

Eltern achten beim Kauf von Kinderschuhen am besten auf Traditionsmarken, gute Verarbeitung, schadstofffreie Materialien, eine TÜV-Zertifizierung und orthopädische Eigenschaften. Zudem sind eine solide Verarbeitung und Marken, die einen hohen Anspruch auf Sorgfalt und gute Passform haben, zu bevorzugen. 

Zusätzlich sollten die Schuhe vor dem Kauf gut sitzen. Das bedeutet, dass die Kinderschuhe nicht drücken und den Fuß einengen. Im besten Fall erfolgt eine professionelle Messung des  Fußes mitsamt Abdruck. Dieser zeigt im Anschluss, ob der Fuß im Wunschmodell ausreichend Platz hat.